Die Einzelhandelsbranche hat sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Von stationären Geschäften bis hin zum Aufkommen des elektronischen Handels ändern die Einzelhändler ihre Dienstleistungen entsprechend den Anforderungen der Verbraucher.
Mit KI im Einzelhandel erreicht die Branche jedoch enorme Höhen in Bezug auf Geschwindigkeit, Genauigkeit und Effizienz. In den kommenden 5 Jahren wird ein Wachstum von 23 % erwartet. Es ist also an der Zeit, dass Sie KI in Ihr Einzelhandelsgeschäft einbeziehen. Sie hilft Ihnen, wettbewerbsfähig und für Ihre Kunden relevant zu bleiben.
Was ist KI im Einzelhandel?
KI im Einzelhandel verändert den gesamten Betrieb, von Vorschlägen für Artikel, die von den Kunden gewünscht werden, bis hin zur Minimierung der Abhängigkeit von Arbeitskräften. Sie trifft datengestützte Entscheidungen und sorgt dafür, dass Einzelhändler die Stimmung der Kunden verstehen. Sie geht auch auf ihre Schmerzpunkte ein und hilft ihnen, ihre Gewinnspanne zu erhöhen. Von maßgeschneiderten Dienstleistungen bis hin zu schnellen Aktionen - KI verändert die Einzelhandelsbranche.
Wie KI im Einzelhandel die gesamte Branche umgestaltet
KI wirkt sich derzeit auf fast jeden Aspekt der Einzelhandelsbranche aus, von der Rohstoffauswahl über das Lieferkettenmanagement und die Fertigung bis hin zum Upselling. Mithilfe der prädiktiven Analytik der KI erforschen Einzelhändler ständig neue Möglichkeiten in den unten aufgeführten Bereichen:
Personalisierte Einkaufserlebnisse
KI ermöglicht es Einzelhändlern, ihren Kunden ein vollständig personalisiertes Einkaufserlebnis zu bieten. Dazu werden die bisherigen Entscheidungen des Kunden analysiert, einschließlich des Suchverlaufs, der Produkte im Warenkorb und früherer Einkäufe. Durch den Einsatz von KI-gesteuerten Chatbots, die Hautpflegeprodukte auf der Grundlage des Hauttyps vorschlagen, konnte Sephora einen Anstieg der Wiederholungskäufe um 20 % verzeichnen () .
Intelligente Bestandsverwaltung
Nach der Einführung von KI in der Lieferkette des Einzelhandels wird die Bestandsverwaltung durch faktenbasierte Vorhersagen reibungsloser. Einzelhändler können sich das Rätselraten sparen und Waren je nach saisonalen Trends und Kundenverhalten einlagern oder aus ihrem Bestand entfernen. Walmart beispielsweise nutzt jetzt KI, um saisonale Nachfrageverschiebungen zu verstehen. Dadurch lassen sich Ausverkaufsprobleme um 30 % und Überbestände um 10-15 % reduzieren ( Quelle ).
Einzelhandelsautomatisierung und autonome Läden
KI beseitigt sogar die Belastung der Mitarbeiter durch die Automatisierung von Einzelhandelsabläufen. Sie bietet auch Raum für die breite Einführung vollautomatisierter Läden wie Amazon Go. Diese Initiative von Amazon ermöglicht es Kunden, in die dafür vorgesehenen Läden zu gehen, den gewünschten Artikel auszuwählen oder ihn zurückzugeben. Die künstliche Intelligenz wird den Betrag berechnen und abziehen, und Sie werden über die Amazon-App oder Amazon One bezahlen ( Quelle ).) .
AI in der Nachfrageprognose
Durch die Analyse einer großen Menge historischer Daten und aktueller Trends hilft die KI bei der Vorhersage der Nachfrage. Die Genauigkeit dieser Nachfrageprognosen kann bis zu 30 % erreichen. Es wird erwartet, dass sie sich mit fortlaufenden Verbesserungen der KI-Technologie noch weiter erhöhen wird. Nach diesen Schätzungen können Einzelhandelsunternehmen innerhalb von sechs Wochen mit positiven Ergebnissen rechnen.
KI-gestützte Einzelhandelsanalysen
Die KI-Analytik hilft Einzelhändlern dabei, das Kundenverhalten, die Auswirkungen des Marketings und die Gesamtleistung zu ergründen. Unternehmen messen damit auch die Stimmung in den sozialen Medien oder lösen eine Stimmung aus, um ihre Produkte aufzuwerten.
Dynamische Preisgestaltung mit AI
KI hilft Einzelhändlern, die Preisgestaltung für ihre Produkte entsprechend der Marktnachfrage und dem Wettbewerb zu steuern. E-Commerce-Websites wie eBay und Amazon nutzen KI, um ihre Produktpreise in Echtzeit anzupassen. Eine solche intuitive Preisgestaltung erhöht ihre Rentabilität um 25 % (Quelle).
Nahtlose Omnichannel-Einzelhandelsintegration
KI im Einzelhandel fungiert auch als Brücke zwischen physischen und Online-Geschäften und ermöglicht einen nahtlosen globalen Betrieb. Die Integration von KI in VR-Headsets ermöglicht auch Augmented-Reality-Shopping. Jetzt können Menschen ihre VR-Sets nutzen, um Produkte zu scannen, über sie zu lesen und Einkäufe zu tätigen, ohne sich physisch zu bewegen ( Quelle ).
Visuelle Suche und Produktentdeckung
KI erleichtert die Produktsuche erheblich, da Kunden jetzt ein Bild hochladen können und sofort die gleichen oder ähnliche Artikel erhalten. Damit entfällt die mühsame Suche nach schriftlichen oder sogar verbalen Beschreibungen in der Suchleiste. Einzelhändler wie ASOS nutzen diese Funktion aktiv, um Kunden zu helfen, Produkte schneller zu finden ( Quelle ).
Vorteile von AI im Einzelhandel
Die Vorteile der KI für den Einzelhandel sind daher enorm, da sie durch eine allgemeine Leistungsverbesserung zusätzliche Einnahmen generiert. Lesen Sie weiter, um die besten Vorteile zu erfahren, die Sie durch die Einführung von KI in Ihrem Einzelhandelsgeschäft erzielen können.
Effektive Routinearbeiten
KI automatisiert sich wiederholende Routineaufgaben, sei es die Rechnungsstellung, die Überprüfung des Lagerbestands oder die Bestellung. Das spart Ihnen insgesamt Zeit und Stress im Betrieb.
Loyales Publikum Wachstum
Maßgeschneiderte Produktempfehlungen zusammen mit einem KI-intuitiven Chatbot-Support ermutigen Kunden, Ihrer Marke treu zu bleiben. Dies trägt dazu bei, Kunden zu halten und neue Kunden durch deren Empfehlungen zu gewinnen.
Next-Level-Marketing
Mit der prädiktiven Analyse von KI können Einzelhändler sehr zielgerichtete Marketingkampagnen starten. Dies kann das Engagement sofort erhöhen und die Konversionsraten beeinflussen.
Stärkere Datensicherheit
Neben den operativen und Marketingaufgaben bietet KI auch stärkere Sicherheitslösungen mit rechtzeitiger Erkennung von Bedrohungen. KI kann atypische Datenbewegungen erkennen und Sie warnen, bevor die Situation weiter eskaliert.
Optimale Nutzung des Speichers
Space AI hilft Einzelhändlern auch bei der Identifizierung von Produkten und der Verfolgung von Lagerbeständen je nach Verfallsdatum. Sie kann den Nutzern vorschlagen, wie sie die Regale im Laden durch Beobachtung des Verbraucherverhaltens effektiv nutzen können.
Sind Sie bereit, das volle Potenzial von KI für Ihr Einzelhandelsgeschäft zu erschließen?
Kontaktieren Sie uns für ein persönliches Gespräch!
AI in der Bestandsverwaltung
Nachdem wir die allgemeinen Auswirkungen und Vorteile der KI im Einzelhandel verstanden haben, ist es an der Zeit, ihre Auswirkungen auf die einzelnen Bereiche zu untersuchen. Im Bestandsmanagement sorgt KI für Präzision und Automatisierung und hilft Einzelhändlern auf folgende Weise, im Wettbewerb relevant zu bleiben;
Vorausschauende Auffüllung der Bestände und Verfolgung in Echtzeit
Einzelhandelsriesen wie Walmart nutzen KI für Nachfrageprognosen und Bestandsverfolgung in Echtzeit. Ihr zentralisiertes KI-System verfolgt die gesamte Lieferkette und aktualisiert ständig die Lagerbestände, um bei Bedarf Nachschub zu gewährleisten ( Quelle).
Integration mit AI-Inventarsystemen
IKEA setzt rund hundert Drohnen ein, um sein Inventar zu überwachen und den Stress der Mitarbeiter auf der Etage zu verringern ( Quelle ). Amazon setzt in seinen Lagern KI-Roboter wie Proteus und Hercules ein, um die Geschwindigkeit der Bestandsverwaltung zu verbessern und zu optimieren (Quelle).
Lagerautomatisierung und Robotik
Unternehmen wie Locus Robotics entwickeln autonome mobile Roboter, die so genannten LocusBots, die speziell für den Einsatz in Lagern konzipiert sind. Gleichzeitig nutzen etwa 1.400 Einzelhandelsgeschäfte in den USA die KI-Software von Symbiotic, um ihre gesamten Lagersysteme zu automatisieren (Quelle).
AI for Omnichannel & Multistore Retail Operations
AI in retail industry is opening new scopes of scalability for managing complex operations of hundreds of stores at a time. With AI integration, businesses can act uniformly across a country or internationally, as is happening in;
AI-Based Multistore Retail Software Capabilities
With AI-based multistore software, retailers can attain uniformity in pricing across all their retail stores. Slazenger achieved a 700% increase in ROI in their AI investments as their AI software generates custom cross-channel customer recommendations (
Seamless Integration Across Channels
AI seamlessly integrates into retail operations, ensuring that consumers get a consistent experience both online and offline. Samsung, through its Samsung Members app, is aiming to provide a seamless online research and in-store purchasing experience with the same deals and discounts (). .
Unified Customer Profiles and Purchase Journeys
With AI, retailers can create unified customer profiles and send personalized push notifications for higher purchase rates. For instance, MAC Cosmetics uses AI to offer custom product recommendations across web and mobile channels. It helps the company achieve a 20.56% add-to-cart rate () .
AI-Powered Retail Analytics
Retail businesses collect a vast amount of data daily from their customers through feedback,
transactions, and user details. Also, AI in retail analytics can transform this data into actionable
insights, enabling businesses to make smarter decisions.
Sales Forecasting
Manual sales forecasting is becoming 67% harder, which, in a way, is pushing companies towards AI and its data analytical help. AI analyzes the legacy system data and cross-examines it with recent trend changes to offer you feasible forecasts.
Customer Segmentation
AI efficiently segregates customers based on their similarities in choices, preferences, past orders, searches, and others. In fact, a study shows that in 95% of cases, AI algorithms can precisely segregate consumers and help retailers target them.
Product Performance Analysis
Using AI, retailers can track the performance of their individual products, identify which items are in high demand, and more. Through performance analysis, companies can now determine their best sellers and decide whether to promote or discontinue an item.
Get FREE Consultation
AI for Enhanced Customer Experience
One part of the integration of AI in retain industry deals with improving customer experience. Also, AI helps brands to meet the rising expectations of customers and stay relevant in front of them.
Voice Assistants and Virtual Shopping Tools
Both voice assistants and AI chatbots help customers search for their products accurately. Moreover, they operate 24/7, and so it makes it suitable for all-around online retail businesses. Dominos is applying voice assistants to answer order calls from customers. Domino's is using this method to answer 80% of its phone orders in North America (
Emotion Detection for In-Store Service
With improvements in AI, it now understands the user's sentiments and offers products as per the customer's mood. In fact, a recent experiment by Hungry Jack at St Peter's Drive shows the eloquence of AI digital assistance in taking orders from customers () .
AI for Loyalty Programs and Targeted Offers
AI notes customer preferences, which helps businesses recommend better offers. Starbucks, for instance, uses AI to recommend custom drinks to its customers by noting individual buying patterns.
Technologies Used for AI in the Retail Industry
The use of AI in retail is manifold, ranging from AI software to physical AI robots; its
technological integration is taking new shapes every day. So, understand the techs used in AI
here;
Virtual Dressing Room
Customers can upload their own images and try on different dresses or accessories without making a purchase. Also, AI with virtual reality makes it possible, helping e-commerce stores to reduce cases of order returns.
Robotics
Using robotics and AI, a digital human face can be created. So, this offers ASR technology to understand the customer's needs and deliver them.
Computer Vision
Computer vision technology helps in visual product searches. Also, it even makes cashier less stores possible.
Future Trends in AI for Retail
Predicting the future of AI in retail is becoming increasingly challenging. Also, with such rapid developments in the AI field, all distant anticipations are getting real. For instance, the new update in Google's Gemini AI is making AI Mode Search more advanced, with image search redirecting to web links () . So, now, retail sites can utilize it soon to upscale their products and get noticed easily through Google.
Challenges & Considerations
Integrating AI in retail supply chain and overall retail industry is inevitable. However, there are
challenges that you need to counter here;
Cost
Investing in AI tech is definitely costly and may seem daunting initially. Additionally, it requires ongoing updates, maintenance, and constant training of the AI model using the latest data.
Workforce Implications
To work with AI, retailers need to invest either in employees with AI skills or pay for training their existing employees. So, the main challenge here is that they both are time-consuming and demand money.
Technological Compatibility
AI solutions or software need to smoothly integrate into the existing system. This requires modifications to the infrastructure and proper management skills to effectively regulate the AI.
Ready to Boost Sales, Enhance Customer Experience & Streamline Operations?
Let AI help to automate and make smart decisions — get started now!
Challenges & Considerations
Integrating AI in the retail supply chain and overall retail industry is inevitable. However, there are
challenges that you need to counter here;
Cost
Investing in AI tech is definitely costly and may seem daunting initially. Additionally, it requires ongoing updates, maintenance, and constant training of the AI model using the latest data.
Workforce Implications
To work with AI, retailers need to invest either in employees with AI skills or pay for training their existing employees. So, the main challenge here is that they both are time-consuming and demand money.
Technological Compatibility
AI solutions or software need to smoothly integrate into the existing system. This requires modifications to the infrastructure and proper management skills to effectively regulate the AI.
Conclusion
The retail industry is witnessing a massive upward trend with a constant adaptation of AI. Also, the Artificial Intelligence in retail is driving solutions both for the brands and their consumers. Using predictive analytics, machine learning, computer vision, AR/VR, and robotics, the retail industry is using AI from A to Z. If you want to stay upfront with your retail business, there is no chance of escaping from AI in the retail supply chain.
Rajesh R
A seasoned IT Integrations and ERP Solution Architect boasts over a decade's expertise in revolutionizing business processes through cloud-based ERP and MIS software solutions. Proficient in leveraging avant-garde technologies such as Blockchain, Al, IoT, etc in crafting bespoke software solutions. His extensive background encompasses tailor-made software solutions across diverse industries like Sales, Manufacturing, Food Processing, Warehouse Operations→ and B2B Businesses. Rajesh excels in engineering and deploying enterprise-grade business software, playing a pivotal role in Business Solution Consulting and designing intricate software solution architectures for many Fortune 500 enterprises.
Schedule Consultation with Rajesh Schedule Now