Wie bereiten Sie Ihr Fertigungsunternehmen auf die robotergestützte Prozessautomatisierung (RPA) in ERP vor?

Entdecken Sie, wie die Integration von RPA in Ihr ERP-System Abläufe rationalisieren, manuelle Aufgaben reduzieren und die Produktivität steigern kann. Lesen Sie den gesamten Blog, um die wichtigsten Schritte, Tipps zur Vorbereitung und Implementierungsstrategien zu erfahren.

Für Unternehmen, die Dinge herstellen, gibt es derzeit eine Menge Wettbewerb. Sie sollten immer nach Möglichkeiten suchen, ihre Prozesse zu verbessern, Kosten zu senken und sicherzustellen, dass sie richtig gemacht werden. Die RPA-Technologie, die gerade erst auf den Markt gekommen ist, wird wohl einer der größten Trends der nächsten Jahre sein. Seit der Einführung der neuen Technologie in der Unternehmensressourcenplanung (ERP) hat sich die Art und Weise, wie Unternehmen mit Daten arbeiten, verändert. Wir werden darüber sprechen, wie Sie Ihr Fertigungsunternehmen für RPA in ERP-Systemen fit machen können. Wir werden auch über einige der wichtigsten Vorteile sprechen, wie man sie richtig einsetzt und was die Zukunft für sie bereithält.

Wie RPA die moderne Fertigung verändert

Im Laufe der Jahre wurden in der Fertigung vor allem Arbeiter eingesetzt, die sich wiederholende Aufgaben von Hand erledigten, was zu einer Menge Zeitverschwendung führte. Zu den Aufgaben gehören die Begleichung von Rechnungen, die Überwachung des Lagerbestands und die Sicherstellung, dass alle Normen eingehalten werden. Dank der Robotic Process Automation können Software-Roboter regelmäßige Aufgaben übernehmen. Dies ermöglicht es Unternehmen, ohne viel Ärger zu arbeiten, weniger zu verpassen und viel zu erreichen. Dieses Ziel bedeutet, dass die Hersteller frei sind, um an neuen Ideen und effektiven Strategien zu arbeiten.

Bedeutung von RPA im ERP-Bereich

Jedes Unternehmen, das etwas herstellt, braucht ein ERP-System, damit es Dinge wie Produktion, Lieferkette, Finanzen und Personalwesen an einem Ort verwalten kann. Ältere ERP-Systeme erfordern jedoch eine manuelle Datenverarbeitung und das Hin- und Herwechseln zwischen verschiedenen Anwendungen, was nicht sehr effizient ist. Die Anwendung von Robotic Process Automation in ERP beseitigt diese Blockaden, so dass die Arbeitsabläufe vollständig automatisiert werden, die Datenverarbeitung beschleunigt wird und die Berichte genau sind. RPA in ERP für die Fertigung hilft Herstellern, schnell zu handeln und sich an die Anforderungen des Marktes anzupassen.

Robotergestützte Prozessautomatisierung in der Fertigungsindustrie ​

Da viele Vorgänge in der Fertigung festen Regeln folgen, lässt sich RPA problemlos auf diese Aufgaben anwenden. Niemand kann Routineprozesse in Unternehmen besser bewältigen als Robotic Process Automation. RPA-Bots ermöglichen es auch, Prozesse konstant zu betreiben, da sie die Arbeit 24 Stunden am Tag verwalten. 

Was ist Robotic Process Automation in ERP? 

Robotic Process Automation in ERP bedeutet, dass Software-Bots die normalen Aufgaben innerhalb des ERP-Systems übernehmen. Bots wurden entwickelt, um menschenähnliche Aufgaben auszuführen, z. B. sich anzumelden, Zahlen einzugeben, Daten zu messen und Berichte zu erstellen. Es werden Anstrengungen unternommen, um den Mitarbeitern langweilige tägliche Aufgaben abzunehmen und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihr Urteilsvermögen für größere Themen einzusetzen.

Arten von RPA ​

Es gibt drei Haupttypen von RPA, die im ERP-Bereich der Fertigung eingesetzt werden: 

1. Beaufsichtigte Automatisierung: Arbeitet neben dem Menschen, ausgelöst durch bestimmte Ereignisse. ​

 2. Unbeaufsichtigte Automatisierung: Läuft automatisch ab, ohne dass Menschen sie beaufsichtigen müssen, und ist für Back-Office-Aufgaben gedacht. 

3. Hybride Automatisierung: Verwendet sowohl überwachte als auch nicht überwachte Methoden, damit alle Aufgaben im Prozess reibungslos ablaufen. 

Diese Typen helfen den Unternehmen, den für ihre Arbeitsweise am besten geeigneten Kommunikationsweg zu wählen.

 Warum ist RPA für die Fertigungsindustrie so wichtig? 

‘ERP-Bots helfen der Fertigung, indem sie verschiedene Aufgaben und Verfahren automatisieren, was alles zuverlässiger und pünktlicher macht. Diese Probleme in der Fertigungs-ERP werden durch den Einsatz von RPA gelöst.  

● Steigerung der Effizienz bei der Erledigung von Aufgaben. 

● Einhaltung aller erforderlichen Vorschriften. 

● Senkung der Gemeinkosten. 

● Ermöglichung von Entscheidungen in Echtzeit. 

● Verbesserung der Kundenzufriedenheit

 ERP-Systeme mit RPA-Implementierung umgestalten

ERP-Systeme sind an sich schon stark, aber mit Robotic Process Automation werden sie noch stärker. Ein RPA-Bot kann so eingerichtet werden, dass er neue Daten eingibt, verschiedene Arten von Daten überprüft und verschiedene Arten von Altsystemen miteinander verknüpft. Auf diese Weise werden menschliche Fehler vermieden und die Produktivität wird gesteigert.

 Wie funktioniert das RPA-System? ​

Die grundlegenden Schritte für das RPA-System sind Erfassen, Verarbeiten und Ausführen. 

1. Erfassen: Bots identifizieren und sammeln Daten aus verschiedenen Quellen. 

2. Prozess: Ein Bot studiert die Informationen und handelt nach den ihm vorgegebenen Regeln. 

3. Ausführen: Bots sind in der Lage, Daten hinzuzufügen, Berichte zu erstellen und Datenbanken zu ändern.

Diese Art der Herstellung garantiert einen gleichmäßigen, schnellen und präzisen Prozess, auch bei komplexen Aufgaben.

Kostenlose Beratung erhalten  

 Ein kompletter Leitfaden zur Robotic Process Automation (RPA)

Man muss die wichtigsten Bestandteile und die Funktionsweise der Robotic Process Automation kennen, um ihr wahres Potenzial zu erkennen. RPA umfasst Bots, einen Entwicklungsbereich und Werkzeuge, die zur Überwachung des gesamten Systems benötigt werden. Sie erfordert keine größeren Änderungen an der IT-Infrastruktur der Unternehmen, weshalb sie als sicher und sehr nützlich für die Hersteller gilt.

 Was sind RPA-Bots? ​

RPA-Bots sind Maschinen, die die Arbeit von Menschen mit Hilfe von Computern imitieren. Solche Bots sind in der Lage: 

● Daten extrahieren und eingeben 

● Systeme navigieren 

● Berechnungen durchführen 

● Auslösen von Aktionen über verschiedene Plattformen hinweg  

ERP-Bots unterstützen die Fertigung, indem sie verschiedene Aufgaben und Verfahren automatisieren, was alles zuverlässiger und pünktlicher macht.

 Verschiedene Möglichkeiten, wie RPA und ERP Herstellern helfen

Bessere Effizienz für den Betrieb

Die RPA-Technologie erledigt Routineaufgaben schneller und genauer als Menschen. Folglich gibt es schnellere Möglichkeiten der Datenverarbeitung und verbesserte Methoden zur Erledigung alltäglicher Aufgaben.

Kostenreduzierung

Die Automatisierung von Aufgaben, die viel Zeit in Anspruch nehmen, hilft Unternehmen, Geld zu sparen und ihre Leistung zu steigern.

Genauigkeit und Konformität  

Bots folgen vordefinierten Regeln und machen keine Fehler. So wird sichergestellt, dass die Compliance-bezogene Dokumentation einwandfrei gehandhabt wird.

 Skalierbarkeit und Flexibilität ​

RPA-Systeme sind hochgradig skalierbar. Hersteller können die Bot-Nutzung je nach saisonaler Nachfrage oder Geschäftsausweitung problemlos erhöhen. 

 Besseres Engagement der Mitarbeiter ​

Da viele Aufgaben heute von Maschinen erledigt werden, können die Beschäftigten mehr Zeit für die Entwicklung neuer Ideen, die Festlegung von Strategien und Kundengespräche aufwenden. 

 Stärkerer ROI und digitale Transformation

Unternehmen, die Robotic Process Automation einführen, berichten über einen hohen ROI innerhalb weniger Monate. Darüber hinaus unterstützt sie die Ziele der digitalen Transformation im weiteren Sinne. 

 Anwendungsfälle von RPA in der Fertigungsindustrie ERP

 Rechnungs- und Bestellungsbearbeitung

Bots können Daten aus Bestellungen und Rechnungen automatisch extrahieren, validieren und eingeben.

 Inventarverwaltung

Automatisierte Echtzeit-Updates der Lagerbestände sorgen für eine optimale Lagerverwaltung.

 Verwaltung von Lieferanten und Zulieferern

Bots rationalisieren die Kommunikation, die Dokumentation und die Verfolgung der Einhaltung von Vorschriften.

 Stücklistenverwaltung (BOM)

Ermöglicht die Dateneingabe und Synchronisierung von Stücklisten in allen unterstützenden Systemen.

 Berichterstattung über die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften

Bots helfen bei der Erfassung und Überprüfung der Einhaltung von Vorschriften und minimieren so die Probleme bei der Prüfung.

 Produktionsplanung und Disposition ​

Automatisierte Analysen ermöglichen eine bessere Planung und den richtigen Einsatz von Mitarbeitern und Geräten. 

 Leistungs- und Konformitätsberichte ​

Erstellung von Berichten, die die KPIs und Compliance-Ziele des Unternehmens deutlich machen. 

 Kundenbeziehungsmanagement

Bots kümmern sich um Kundeninformationen, geben Antworten auf Fragen und sorgen mit Leichtigkeit für Aktualisierungen in Carrier Relationship Management (CRM) Systemen.

Welcher Anwendungsfall passt am besten zu Ihnen?

Wenden Sie sich an uns, um eine individuelle Empfehlung für Ihr Unternehmen zu erhalten!

Hauptunterschiede zwischen RPA und traditioneller Automatisierung

Merkmal

RPA

Traditionelle Automatisierung

Bereitstellungszeit

Schnell, innerhalb von Wochen

Monate oder länger

Flexibilität

Hochgradig anpassungsfähig

Begrenzt auf feste Arbeitsabläufe

Integration der Benutzeroberfläche

Ahmt menschliche Aktionen auf der UI nach

Erfordert Backend-Zugang

Kosten

Relativ niedrig

Hohe Implementierungs- und Wartungskosten

Skalierbarkeit

Leicht skalierbar

Schwerer zu skalieren

IT-Beteiligung

Minimal​

Starke Beteiligung

RPA zeichnet sich durch seine Agilität aus, vor allem, wenn es zusammen mit RPA im ERP-Bereich zur Modernisierung von Altsystemen eingesetzt wird.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Wie Sie Ihr Fertigungsunternehmen auf RPA in ERP vorbereiten

Identifizieren Sie geeignete Prozesse für die Automatisierung ​

Beginnen Sie mit der Analyse von Aufgaben, die sich wiederholen, regelbasiert sind und ein hohes Volumen aufweisen. 

 Erstellen eines Business Case ​

Quantifizieren Sie den potenziellen ROI, die reduzierte Fehlerquote und die verbesserte Effizienz. 

 Wählen Sie das richtige RPA-Tool ​

Vergewissern Sie sich, dass die Plattform gut mit Ihrem derzeitigen ERP-System zusammenarbeiten kann. 

 Ein Exzellenzzentrum (CoE) schaffen ​

Beauftragen Sie eine Gruppe von Personen mit der Überwachung der RPA-Implementierung und der Einhaltung der bewährten Verfahren. 

 Entwurf und Entwicklung von Bots ​

Verwenden Sie Flussdiagramme und Logikdiagramme, um effiziente RPA-Workflows zu entwerfen. 

 Testen und Einsetzen

Führen Sie strenge Tests durch, um sicherzustellen, dass die Bots unter verschiedenen Bedingungen wie erwartet funktionieren.

 Überwachen, Pflegen und Skalieren

Überwachen Sie kontinuierlich die Bot-Leistung und übertragen Sie die Automatisierung mit der Zeit auf andere Abteilungen.

 Zukünftige Trends bei RPA

 Intelligente Automatisierung (IA)

Es nutzt die Kombination aus Robotic Process Automation, KI und maschinellem Lernen, um schwierige Entscheidungen zu treffen. Sie ermöglicht es den Systemen, sich anzupassen, Wissen zu sammeln und im Laufe der Zeit klügere Optionen zu wählen.

Hyperautomatisierung

Robotic Process Automation, KI und starke analytische Methoden werden in der Hyperautomatisierung eingesetzt, um jeden Teil eines Unternehmens zu organisieren. Sie ermöglicht es, verschiedene Vorgänge miteinander zu verknüpfen, so dass sie sich ständig anpassen und verbessern können.

 RPA-Plattformen mit niedrigem Code/No-Code

Dank dieser Plattformen sind auch Menschen ohne Programmierkenntnisse in der Lage, Automatisierungsprozesse zu erstellen. Da jeder einen Bot erstellen kann, kann die Automatisierung schnell und umfassend von allen Abteilungen genutzt werden.

 Größere Akzeptanz bei KMUs

Da diese Werkzeuge leichter zu bekommen und flexibler sind, entscheiden sich kleine und mittlere Hersteller schnell für sie. So können KMU jetzt mit digitalen Strategien mit größeren Unternehmen konkurrieren.

Plattformübergreifende Integration

Die heutigen RPA-Lösungen können gut mit verschiedenen Anwendungen und Plattformen zusammenarbeiten. Dies trägt dazu bei, dass der Datentransfer, die Teamarbeit und die verschiedenen Abläufe im Unternehmen einheitlicher werden.

 Nachhaltigkeit und Arbeitskräftezuwachs ​

RPA macht die Abläufe umweltfreundlicher, indem es die Verwendung von Papier reduziert und die Nutzung von Ressourcen verbessert. Gleichzeitig erhöht sie den menschlichen Wert, da sich die Mitarbeiter auf anspruchsvollere Aufgaben konzentrieren können.

Wie kann Silent Infotech bei der ERP-RPA-Integration in der Fertigung helfen?

Silent Infotech unterstützt Unternehmen in der Fertigungsindustrie bei der Digitalisierung, und zwar auf eine Weise, die den Bedürfnissen jedes einzelnen Kunden entspricht. Robotic Process Automation (RPA) hat viel zu bieten, und Hersteller können es dank ihrer ERP-RPA-Integrationsdienste voll ausschöpfen. Dies ist ein sicherer und einfacher Weg, um RPA zu Ihrem ERP-System für die Fertigung hinzuzufügen. Silent Infotech kümmert sich um die Automatisierungsentscheidungen und erstellt maßgeschneiderte Bots für Sie. Weil sie mehr darüber wissen, wird Ihr Unternehmen reibungsloser laufen, Geld sparen und die Technologie besser nutzen.

Lassen Sie sich nicht abhängen - automatisieren Sie Ihr ERP noch heute!

Kontaktieren Sie uns für ein persönliches Beratungsgespräch mit unseren Experten.

Schlussfolgerung ​

Aufgrund des Wettbewerbs können Fertigungsunternehmen heute nicht mehr auf Robotic Process Automation verzichten. Unternehmen können ihre Arbeit erleichtern, Geld sparen und bessere Entscheidungen treffen, wenn sie RPA in ihrem Fabrik-ERP einsetzen. RPA kann Ihr Unternehmen verändern und ihm langfristig zum Erfolg verhelfen, wenn Sie die richtige Software verwenden, die richtige Strategie verfolgen und mit ERP-Experten wie Silent Infotech.  


Rajesh R

​Ein erfahrener IT-Integrations- und ERP-Lösungsarchitekt mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Revolutionierung von Geschäftsprozessen durch cloudbasierte ERP- und MIS-Softwarelösungen. Er beherrscht die Nutzung von Avantgarde-Technologien wie Blockchain, KI, IoT usw. bei der Entwicklung maßgeschneiderter Softwarelösungen. Sein umfangreicher Hintergrund umfasst maßgeschneiderte Softwarelösungen für verschiedene Branchen wie Vertrieb, Fertigung, Lebensmittelverarbeitung, Lagerbetrieb→ und B2B-Geschäfte. Rajesh zeichnet sich durch die Entwicklung und Bereitstellung von Unternehmenssoftware aus und spielt eine entscheidende Rolle bei der Beratung von Geschäftslösungen und der Entwicklung komplexer Softwarelösungsarchitekturen für viele Fortune 500-Unternehmen.

Termin für ein Beratungsgespräch mit Rajesh   Jetzt terminieren

in ERP