Einführung
Wussten Sie, dass der ERP-Markt bis 2032 kontinuierlich auf 96 Milliarden Dollaro $96 billion
anwachsen wird? Der Grund dafür ist der starke Wettbewerb auf dem Markt. Aus diesem Grund suchen Großhandelsunternehmen häufig nach echten Möglichkeiten zur Rationalisierung komplexer Geschäftsabläufe. Außerdem wünschen sie sich Ergebnisse, die die Kundenzufriedenheit erhöhen und ihnen ermöglichen, bessere Entscheidungen zu treffen.
Leider mangelt es den traditionellen Managementsystemen oft an diesen Bereichen, was sich negativ auf Ertrag und Wachstum auswirkt. Die Entscheidung für die Brandbank ERP-Integration automatisiert hier den Produktinformationsfluss in ERP-Systeme und ermöglicht effiziente und fehlerfreie Geschäftsabläufe. .
In ähnlicher Weise finden Lebensmittel- und Getränke-, Gesundheits-, Schönheits- und Pharmagroßhändler, die Brandbank mit ERP-Systemen integrieren, bahnbrechende Lösungen. Lassen Sie uns also erkunden, wie die Brandbank-ERP-Integration ein signifikantes und rationalisiertes Ergebnis im Produktmanagement des Großhandels bringt.
Hauptmerkmale der Brandbank - ERP-Integration
Die Brandbank-Integration mit Odoo/SAP/NetSuite hat verschiedene Geschäftsabläufe revolutioniert.
70% der großen Unternehmen nutzen ERP-Systeme zur Verwaltung von Beständen und der Endbeschaffung. Allerdings fehlen hier die Tiefe und die Automatisierung, die für die Verwaltung umfangreicher Daten notwendig sind.
Hier kommt Brandbank ins Spiel. Darüber hinaus stellt Brandbank sicher, dass die Produktlisten den GS1-Standards entsprechen, produziert qualitativ hochwertige Bilder und hilft bei der Erstellung konformitätsgerechter Produktbeschreibungen. Im Folgenden erwähnen wir eine nahtlose Brandbank-ERP-Integration, die mit vielen effizienten und fortschrittlichen Funktionen ausgestattet ist.
Echtzeit-Synchronisation von Produktinhalten
Die Echtzeit-Synchronisation von Produktinhalten ist ein Hauptmerkmal von Brandbank; ob es sich um aktualisierte Verpackungen, eine Änderung der Inhaltsstoffe oder eine neue Etikettenanforderung für die Produkte handelt, die notwendigen Änderungen werden automatisch in das fortschrittliche ERP-System übernommen. Außerdem erhält das Team, das hier arbeitet, leicht Zugang zu aktuellen Informationen.
Automatische Katalogaktualisierungen
Da Brandbank die neuesten und aktuellsten Bilder, korrekte Nährwertangaben, genaue Inhaltsstofflisten, korrekte Gebrauchsanweisungen und Produktwarnungen liefert, werden diese in jedem digitalen Katalog und dem neuesten ERP-Datensatz aktualisiert. Die aktualisierten Produktinformationen und korrekten Bestandsdaten ermöglichen es Einzelhändlern und anderen Verbrauchern, fundiertere Entscheidungen zu treffen. .
Unterstützung von GS1-Standards
Die Brandband-ERP-Integration unterstützt GS1-Standards. Sie stellt sicher, dass alle aktuellen Produktdaten mit den globalen Anforderungen der Lieferkette übereinstimmen. Darüber hinaus unterstützt sie alle Informationsbedürfnisse der Endverbraucher. Dadurch werden die Risikofaktoren und die Wahrscheinlichkeit einer Ablehnung durch den Einzelhandel reduziert. .
Mehrsprachige und regionsspezifische Kompatibilität
Nordamerika ist mit einem Anteil von 35% des Gesamtmarktes. führend bei der ERP-Einführung. Andererseits wird für den asiatisch-pazifischen ERP-Markt ein Wachstum von 10% CAGR erreichen. Auch in Europa wird Cloud-ERP schneller angenommen als On-Premise-Lösungen. Der Grund dafür ist die regionalspezifische Kompatibilität. Hier unterstützt ERP mit Product Content Automation alle lokalisierten Produktinhalte. Dies erleichtert den Zugang über verschiedene Regionen hinweg, zusammen mit der korrekten Sprache der Vorschriften und den richtigen Verpackungsinformationen.
Vereinfachtes SKU-Onboarding
Das traditionelle SKU-Onboarding ist oft langsam und fehleranfällig, insbesondere wenn mehrere Systeme beteiligt sind. Die Breitband-ERP-Integration unterstützt jedoch ein nahtloses SKU-Onboarding. Dadurch wird die Markteinführungszeit verkürzt und die allgemeinen Risikofaktoren werden minimiert, da veraltete oder unvollständige Listen vermieden werden.
Die geschäftlichen Vorteile der Integration
ERP selbst bringt viele Vorteile für Unternehmen mit sich. Effizienzverbesserungen werden von fast 89 % der ERP-Anwender genannt. Als zusätzlicher Vorteil bietet die Integration von Brandbank mit ERP jedoch viele transformative Ergebnisse, die für Unternehmen lohnend sind. Werfen wir einen Blick darauf
Eliminiert die manuelle Dateneingabe
Die manuelle Eingabe ist immer sehr arbeitsintensiv und auch sehr fehleranfällig. Wenn Sie jedoch Produktdaten in ERP mit Brandbank automatisieren möchten, ist dies möglich. Laut dem Deloitte-Bericht 2023 , werden durch die Automatisierung des Prozesses in der Regel bis zu 90 % der Fehler bei der Dateneingabe reduziert, was zu fehlerfreien Ergebnissen führt.
Verbessert die Genauigkeit über alle Kanäle hinweg
Egal, ob Hersteller von Großhandelsprodukten den Verkauf über B2B eCommerce, Händlernetzwerke oder sogar physische Kataloge planen, die Synchronisierung ist obligatorisch. In diesem Fall gewährleisten die synchronisierten Daten konsistente und hochwertige Produktinformationen über verschiedene Kanäle hinweg.
Beschleunigt die Produkteinführung
Laut einer Fallstudie von NielsenIQ erzielten Unternehmen fast 60-80 % schnellere Einarbeitung von neuen SKUs. Dies geschah, nachdem die Brandbank ihr bestehendes ERP-System integriert hatte
Verbessert die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Verschiedene Branchen, wie z. B. die Lebensmittel-, Kosmetik- und Pharmaindustrie, erfordern stets eine ordnungsgemäße Einhaltung der sich weiterentwickelnden gesetzlichen Anforderungen. Hier ermöglicht die Brandbank for wholesale ERP die genaue Pflege von Angaben zu Allergenen. Ebenso können die korrekten Nährwertangaben zusammen mit den richtigen Sicherheitswarnungen angezeigt werden.
Bessere Kundenerfahrung
78 % der Unternehmen haben nach der ERP-Implementierung über eine verbesserte Produktivität berichtet. Die Integration mit Brandbank sorgt jedoch für ein großartiges Erlebnis für die Endkunden. Ob Einzelhändler oder Direktverbraucher, sie verlassen sich immer auf Produkte mit genauen Produktinformationen. So können sie bessere Kaufentscheidungen treffen.
Kostenlose Beratung erhalten
Herausforderungen ohne Integration
Ohne Brandbank-ERP-Integration stehen die Unternehmen vor vielen Herausforderungen. Vielmehr sieht sich das Team, das in den Großhandelsbetrieben arbeitet, oft mit erheblichen Hindernissen konfrontiert. Dazu gehören viele Probleme, die letztlich das Wachstum verhindern. .
Inkonsistente oder veraltete Produktlisten
Wenn die Echtzeitsynchronisierung fehlschlägt, sind die Produktdaten auf den verschiedenen Plattformen veraltet. Laut den Berichten von GS1 UK zum Beispiel, 60% der Einkäufer brechen ihren Einkaufswagen ab, wenn sie veraltete und schlechte Produktinformationen finden.
Verzögerungen bei der Einführung neuer Produkte
Manuelle Uploads und mangelnde Koordination bei der Produkteinführung führen zu Verzögerungen. Der Grund dafür ist, dass die Aufgabe in mehreren Systemen erledigt wird. Nach Angaben von eine Nielsen-Studie , 76 % der schnelllebigen Verbraucher scheitern innerhalb des ersten Jahres nach der Produkteinführung aufgrund einer schlechten Produktsichtbarkeit und eines schlechten Timings.
Erhöhte Compliance-Risiken
Nicht integrierte Systeme verpassen oft die Chance auf kritische Aktualisierungen, auf die die Verbraucher achten sollten. Dabei handelt es sich um Änderungen von Allergenen oder um Warnhinweise zur Verwendung. Dadurch erhöht sich die Wahrscheinlichkeit rechtlicher Sanktionen. Laut einer Studie des Food Marketing Institute (FMI) und der Grocery Manufacturers Association (GMA) belaufen sich beispielsweise die durchschnittlichen Kosten eines Lebensmittelrückrufs für ein Unternehmen ist 10 Millionen Dollar.
Zeitaufwendige manuelle Dateneingabe
Die separate Eingabe von Produktinformationen in das ERP-System führt zu einem hohen Zeitaufwand. Hier erhöht die Brandbank für Großhandel ERP die Chancen auf Arbeitskosten und Fehler. Studien zeigen, dass die manuelle Dateneingabe eine Fehlerquote von 1 % . aufweist. Dies kann in großem Umfang sehr kostspielig sein.
Schwierigkeiten bei der Skalierung von Produktkatalogen
Die Expansion in neue Märkte oder die schnellere Einführung neuer Produkte wird ohne automatisierte Datenflüsse unmöglich. Die Studie von Deloitte zeigt, dass
45% der Großhändler nennen
dass die fehlende Automatisierung des Produktdatenmanagements ein wesentlicher Nachteil bei der Skalierung von Geschäftsabläufen ist.
Die Lösung: Brandbank + Odoo ERP Integration
Wollen Sie wissen, wie Großhändler Brandbank mit Odoo ERP Systemen nutzen und viele profitable Lösungen erhalten? Dann sollten Sie weiter lesen. Solche Lösungen automatisieren den Fluss von Produktinhalten und helfen, Daten auf einer Plattform zu zentralisieren. Darüber hinaus hilft die Odoo-Brandbank-Integration bei der ordnungsgemäßen Verwaltung von Vorschriften und der Konsistenz der Marke. Im Folgenden erwähnen wir, wie die Integration zur Überwindung von Herausforderungen beiträgt
Automatisierung von Arbeitsabläufen
Direct product data integration eliminates manual data entry. Any wholesale business wanting to automate product data in ERP using Brandbank can have the best solution. AdditionallyDurch die direkte Integration von Produktdaten entfällt die manuelle Dateneingabe. Jedes Großhandelsunternehmen, das seine Produktdaten im ERP mit Brandbank automatisieren möchte, hat die beste Lösung. Zusätzlich, 70% der Unternehmer stellen fest, dass die Automatisierung die Skalierung von Abläufen viel besser unterstützt. .
Zentraler Speicher für Produktinhalte
Zentraler Speicher für Produktinhalte gewährleistet 95 % Genauigkeit bei den Produktlisten . In ähnlicher Weise eliminiert ERP mit Produkt-Content-Automatisierung das Risiko von Inkonsistenzen über verschiedene Plattformen hinweg.
Geringerer Arbeitsaufwand für IT und Dateneingabe
Laut HSBC reduziert die ERP-Integration die manuelle Dateneingabe um 60 % , und es minimiert sogar die Wahrscheinlichkeit menschlicher Fehler. In ähnlicher Weise hilft die Integration von Brandbank mit ERP, lange Betriebszeiten und zusätzliche Ressourcen zu reduzieren.
Insgesamt verkürzt diese nahtlose Integration die Zeit, die Produkte auf dem Markt benötigen, und steigert die betriebliche Effizienz. Somit können Großhandelsunternehmen ein positives Ergebnis für ihr gesamtes Einzel- und Großhandelsnetz erwarten.
Ergebnisse aus der realen Welt: Leistungsmetriken
Jetzt kommen wir zu dem Teil, in dem wir erörtern, welche Erfahrungen Großhändler mit der Post-Integration von Brandbank-ERP gemacht haben
- Eine Studie von Deloitte ergab, dass viele Unternehmen eine 22% Steigerung ihrer betrieblichen Effizienz als ERP in ihre Systeme integriert wurde. Dies führt zu erheblichen Kosteneinsparungen und rationalisierten Geschäftsprozessen.
- Studien über ERP- und Prozessautomatisierungseinführungen zeigen auch, dass 30-50 % schnellere Abläufe fordert, insbesondere in Verbindung mit Automatisierungs- oder RPA-Tools..
Ein Beispiel für einen Anwendungsfall
Premier Foods verzeichnete eine 26% Durchsatzsteigerung nach der Integration von ERP und SCADA-Automatisierung. Dies wurde von der OAL-Gruppe festgestellt. Dies ist ein ideales Beispiel dafür, wie Großhändler Brandbank mit ERP-Systemen nutzen. .
Ähnlich,
Green Rabbit, der Großhändler für Süßigkeiten
, stellte nach der Einführung von ERP in sein System ein höheres Auftragsvolumen und fehlerfreie Daten fest.
Wer profitiert am meisten?
Brandbank - Die ERP-Integration ist für Branchen, die mit komplexen Produktdaten und der Einhaltung von Vorschriften arbeiten, von großem Nutzen:
- Die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, die die Brandbank ERP integriert, stellt eine bessere betriebliche Effizienz und Rentabilität fest. Ein Bericht von 2024 zeigt, dass 68 % der Lebensmittelhersteller, die KI in ihre ERP-Systeme integrieren, eine Verringerung der Unterbrechungen in der Lieferkette um fast 20 % feststellen.
- Auch der ERP-Markt (Enterprise Resource Planning) für das Gesundheitswesen wird deutlich wachsen. Dem Ergebnis zufolge wird sich der prognostizierte Wert bis 2032 auf 13,81 Mrd. USD belaufen..
- Pharmazeutische Sektoren mit spezialisierten ERP-Lösungen haben eine Erfolgsquote von 85 % , wenn sie von Experten begleitet werden.
- 66% der Bekleidungsunternehmen
,die ihre Technologieinvestitionen mit einem klaren Schwerpunkt auf ERP-Systeme begannen, konnten ihre betriebliche Effizienz erheblich verbessern.
.
Beginnen Sie noch heute!
Sind Sie bereit, Ihr Produktmanagement im Großhandel zu rationalisieren? Wenn Sie sehen möchten, wie die Brandbank-ERP-Integration funktioniert, buchen Sie ein kostenloses Beratungsgespräch und erkunden Sie das Potenzial für die Umgestaltung Ihrer Großhandelsaktivitäten.
Zukunftssicherer Betrieb & Skalierbarkeit
Brandbank und ERP-Integration ermöglichen Ihrem Unternehmen die Vorbereitung auf ein zukunftssicheres Produktdatenmanagement.
Omnichannel-Verkauf leicht gemacht
Die erfolgreiche Integration gewährleistet eine konsistente und genaue Datenbereitstellung durch die Zentralisierung und Standardisierung unterschiedlicher Inhalte über verschiedene Plattformen hinweg. Das Ergebnis: ERP mit Produkt-Content-Automatisierung verbessert die Markentransparenz und unterstützt Unternehmen dabei, die notwendigen Änderungen entsprechend dem Verhalten der Verbraucher vorzunehmen. .
Die Einhaltung von Etikettengesetzen
Brandbank aktualisiert ständig alle Datenstandards und erfüllt sogar die globalen gesetzlichen Anforderungen. Durch die Integration mit den neuesten ERP-Systemen können Unternehmen außerdem verschiedene Aktualisierungen von Produktetiketten verwalten und die Einhaltung der Vorschriften gewährleisten. Auf diese Weise können sie kostspielige Strafen vermeiden. .
Nahtlose eCommerce-Integration
Durch die eingebaute Kompatibilität mit vielen eCommerce-Ökosystemen ermöglicht die Brandbank ERP-Integration schnelle Produktauflistungen und angemessene Aktualisierungen. Dadurch werden Doppelungen vermieden und die Markteinführung neuer Produkte beschleunigt.
KI-fähige Produktdaten
Chatbots und virtuelle Assistenten müssen die über Brandbank verfügbaren strukturierten und angereicherten Daten unterstützen. Dies ermöglicht Unternehmen die Automatisierung, bessere prädiktive Analysen und verbesserte Kundenerlebnisse.
Schlussfolgerung: Machen Sie Ihren Großhandel zukunftssicher
Da die Großhandelslandschaft immer wettbewerbsintensiver wird, sind die Anforderungen an inhaltliche Genauigkeit und Schnelligkeit nicht länger optional, sondern vielmehr eine wichtige Notwendigkeit. Darüber hinaus bietet die Integration von Brandbank mit Odoo/SAP/NetSuite die Möglichkeit, die betriebliche Effizienz zu steigern und einen klaren Vorteil für die Kundenzufriedenheit und die Skalierbarkeit des Unternehmens zu schaffen. .
Ganz gleich, ob Sie neue Produkte auf den Markt bringen wollen oder den gesamten Betrieb effizienter und automatisierter gestalten möchten, die Brandbank ERP-Integration sorgt für das beste Ergebnis. Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre Produktdaten und sehen Sie die unglaublichen Ergebnisse der Integration.
Jignesh V
Jignesh Vaghasiya, COO of Silent Infotech, is a technology visionary with a passion for innovation. He has deep technical expertise and a commitment to client success to drive the company's growth. His relentless pursuit of new technologies, combined with his process-focused approach, has led to innovation and technology implementations that boost business outcomes. Jignesh's ability to connect with people makes him the ideal partner for onboarding new clients and fostering strong business relationships.
Schedule Consultation with Jignesh Schedule Now